Neues
Musiker für den Frieden – Gemeinsam für die Ukraine
Für Sonntag, den 13. März 2022, hatte der Volksmusikerbund NRW, unser Dachverband, aufgerufen zu einer Solidaritätsaktion aus Anlass der Kriegshandlungen von russischem Militär in der Ukraine: „Wir laden euch alle herzlich ein diese Aktion zu unterstützen. Ob bei euch auf dem Balkon, im Garten, bei euch im Dorf, auf dem Rathausplatz oder mitten in der Stadt in der Einkaufsstraße: zeigt euch solidarisch und lasst um 17 Uhr die Nationalhymne der Ukraine erklingen.“
Da wollte das Lohmarer Blasorchester nicht zurückstehen und organisierte sehr kurzfristig einen öffentlichen Auftritt in Lohmar-Mitte. Trotz dieses sehr spontanen Termins fanden sich 15 Musiker zusammen, die auf Notenmaterial zurückgreifen konnten, das vom VMB zur Verfügung gestellt wurde.
So gab es vorab eine Probe auf dem Parkplatz Jabachhalle, bei dem sowohl die Nationalhymne der Ukraine als auch der traditionelle Kanon „Dona nobis pacem (Gib uns Frieden)“ eingeübt wurden.
Und dann ging es los: Punkt 17 Uhr wurden diese beiden Stücke öffentlich auf dem Rathausvorplatz dargeboten, visuell begleitet von zwei kurzfristig hergestellten kleinen Postern und zwei großen ukrainischen Flaggen.
Da an dieser Stelle der Publikumsverkehr doch sehr gering war (der Auftritt war nicht angekündigt und am Vortag gab es bereits eine ‚offizielle‘ Friedensversammlung an gleicher Stelle), entschlossen wir uns spontan, das Gleiche zweihundert Meter weiter am Zugang der Lohmarer Höfe zu wiederholen, da durch das benachbarte Eiscafé mehr Publikum zu erreichen war. Dort konnten wir dann auch die Aufmerksamkeit von etlichen interessierten Personen erregen.
Auch wenn ein längerer Vorlauf mit mehr Werbung schön gewesen wäre, war es doch ein Bedürfnis, ein Zeichen für den Frieden und gegen den Krieg zu setzen, vor allem in Übereinstimmung mit den vielen anderen musikalischen Aktionen, die zeitgleich landesweit stattfanden.
Neues Projekt mit Gymnasium und Musik- und Kunstschule
Damit der Klang in Lohmar bunter wird, vereinbaren die Musik- und Kunstschule der Stadt Lohmar, das Gymnasium Lohmar und das Blasorchester Lohmar eine Kooperation. Künftig wird das Erlernen von Streichinstrumenten und selteneren Blasinstrumenten für das Musikprofil des Gymnasiums Lohmar durch die Musikschule und das Blasorchester unterstützt. Kindern der Allegroklassen, also je einer 5., 6., und 7. Klasse mit musikalischem Schwerpunkt und zusätzlichen Musikstunden, soll die Möglichkeit geboten werden, ein weiteres Musikinstrument zu erlernen. Die Rahmenbedingungen sind hierbei ganz einfach: der Instrumentalunterricht findet im Anschluss an den Schulunterricht in den Räumen des Gymnasiums statt und das Instrument wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Angeboten werden in diesem Schuljahr die Instrumente Cello, Geige, Posaune, Saxophon und Trompete. Unterrichtet werden die Kinder seit Schuljahresbeginn von Lehrkräften des Gymnasiums, des Lohmarer Blasorchesters und der Musikschule Lohmar in 2er- und 3er Gruppen. Der Unterricht wird zu ermäßigten Konditionen angeboten und kann bis zum Ende der 7. Klasse besucht werden.
Das Aufbauorchester des Lohmarer Blasorchester 79 e.V. lädt ein - zum Mitspielen!
Auch wer vielleicht vor kurzem erst begonnen hat, ein Instrument zu spielen, die eigene Flöte, Klarinette, Trompete oder ein anderes Instrument jetzt wieder gefunden hat, für sich neu entdecken möchte oder einfach nur Anschluss sucht, um nicht immer nur alleine zu musizieren, ist herzlich eingeladen!
Wir treffen uns
und probieren was geht:
Freitags, von 18:15 bis 19:15
im Sternensaal der Villa Therese
(Hauptstrasse 83 in Lohmar)
Unser Aufbauorchester versteht sich als Ensemble für Personen ab ca. 27 Jahren, ohne Altersbegrenzung nach oben, wobei sich besonders ältere Menschen angesprochen fühlen dürfen.

Die Freude am Musizieren soll dabei im Vordergrund stehen.
Dazu gehört auch, dass wir uns keine Ziele setzen wollen die das gemeinsame Proben zum Stress machen.
Dass berufliche, familiäre oder gesundheitliche Gründe auch immer mal dazu führen, dass nicht alle Teilnehmer regelmäßig teilnehmen können, wird natürlich berücksichtigt.
Neugierig geworden?
Dann am besten Kontakt aufnehmen unter:
Email: jfriede@lbo79.de oder: 0176/47909528