Neues

Das Aufbauorchester bleibt zu Hause und spielt trotzdem zusammen

Komm, lieber Mai, und mache

Auch das Hauptorchester bleibt zu Hause

Der Winter ist vergangen

Rosmarinheide

Ferien – Freizeit – Angebote mit dem Lohmarer Blasorchester

Rätsel auf dem
Weg ... gemeinsam auf
„Schnitzeljagd“ am 24.07.2020
ab 17:00 (bis ca. 19:00) Uhr

T-Shirts bedrucken oder einfärben
am 25.07. von 14:00 – 16:00 Uhr
(T-Shirt muss mitgebracht werden!)

Voranmeldung notwendig, unter:

jfriede@lbo79.de

LBO – Jugend startet wieder im Jugendzentrum Lohmar

Ab sofort wieder samstags von 14:00-16:00 Uhr im Jugendzentrum.

Auch in den Sommerferien!

Du kannst mit uns

  • ein Instrument ausprobieren
  • einfach so Freizeit verbringen
  • gemeinsam Musik machen

Zur Zeit geht das nur nach Voranmeldung,
mit begrenzter Personenzahl,
es muss ein Mundschutz mitgebracht
und Abstandsregeln eingehalten werden.

Die besonderen Corona-Schutz-Regeln werden nach Anmeldung auch noch mal mitgeteilt!

Bitte schreib vorher eine Nachricht an jfriede@lbo79.de oder ruf an unter 0176 / 4790 9528.

Weitere Infos über das Lohmarer Blasorchester 79 e.V. auch unter www.lbo79.de.

Wiederaufnahme des LBO - Probenbetriebes

Am 17. Juni hat die Probenarbeit des LBO nach Lockerung der Corona-Schutzbestimmungen wieder begonnen. Die Probe wurde wetterbedingt in der Fabrikhalle der Fa. HECO durchgeführt und erwies sich im provisorischen musikalischen Betrieb als durchaus geeignet. Deshalb werden die nächsten Proben (unabhängig von der Sommerferien) dort in der nächsten Zeit durchgeführt. Bei besserem Wetter dann auch draußen. (Sobald wir allerdings von der Stadt Lohmar grünes Licht zur Nutzung der Aula Hauptschule bekommen, werden wir selbstverständlich an unseren angestammten Probenort zurückkehren.)

Schutzkonzept des LBO 79 e.V.

„Kinder sind unsere Zunkunft.“
Ein altbekannte Redewendung, die für uns als Verein genauso wie für die gesamte Gesellschaft eine große Bedeutung hat.
Kinder und Jugendliche brauchen unsere Unterstützung und den Schutz davor ausgenutzt, ungerecht behandelt oder in irgendeiner Weise misshandelt zu werden.
Was selbstverständlich sein sollte, ist leider in der Realität oft nicht so.
Das LBO hat sich dazu verpflichtet seinen Beitrag dazu zu leisten dies zu verändern und, wie viele andere Vereine und Institutionen auch, ein eigenes Schutzkonzept aufgestellt.
In einer kleinen Arbeitsgruppe haben wir dies ausgearbeitet und dem Vorstand vorgelegt, der dem dann einstimmig zugestimmt hat.
Das Thema ist komplex, das Geschriebene muss gelebt und überprüft werden und wird sicher im Laufe der Zeit Veränderungen bzw. Ergänzungen erfahren.
Wichtig dabei ist Transparenz.
Darum gehört dieses Konzept, sichtbar für alle Beteiligten und Interessierten, auf eine zugängliche Plattform wie unsere Homepage. Helft mit und lasst es uns gemeinsam gestalten und mit Leben füllen.

Euer Jugendwart
Johannes Friede

» zum Schutzkonzept

Aggertalmarsch auf Youtube

Vor drei Jahren spielte das Lohmarer Blasorchester beim Frühjahrskonzert den von Karin Hennecke komponierten "Aggertalmarsch". Nachdem der "Gruß an Lohmar" schon viel Freude auf YouTube ausgelöst hatte, hat Udo Hawemann noch einen draufgelegt und in der Corona-bedingten Auszeit ein weiteres Video erstellt.
Mit Videosequenzen und Bildern von ihm selbst sowie von Waldemar Schmid und Karin Hennecke ist ein sehenswertes neues Video entstanden, das zu dem melodischen Marsch Impressionen aus dem Aggertal im Bereich der Stadt Lohmar zeigt.

Viel Spaß auch mit diesem neuen LBO-Video!

Natürlich ist das Video in YouTube wieder für alle abrufbar!


Video zu Gruß an Lohmar auf YouTube

In der orchesterlosen Zeit hat Udo ein Video erstellt mit unserem Marsch "Gruß an Lohmar".
Die Tonaufnahme ist zwar bereits von 1999 (Frühjahrskonzert), aber das Video ist brandneu mit etlichen Bilder des Probenseminars 2020 in Lindlar. Und natürlich ist das LBO zu hören.

Viel Spaß damit!

Natürlich ist das Video in YouTube für alle abrufbar!

Zum Video auf YouTube

Chor und Blasorchester präsentierten Musical 'Wakatanka'

"Wakatanka" - zwei Vereine, ein gelungenes Duett:  Das Lohmarer Blasorchester und den Kinder-, Jugend und Erwachsenenchor verbindet eine langjährige Freundschaft, in deren Verlauf schon viele gemeinsame Projekte verwirklicht und wundervolle Erinnerungen geschaffen wurden. Am Nachmittag des 6. Oktober ist nun eine weitere großartige Erinnerung hinzugekommen - die lang ersehnte Aufführung des Kinder-Musicals "Wakatanka". In Windeseile füllte sich die 'Jabachhalle' und während sich die Erwachsenen auf den Stühlen niederließen, eroberten die Kinder die Turnmatten, die vor der Bühne als Mitmach-Bereich eigens für das junge Publikum aufgebaut worden waren.


Mit dem Einsatz der Ouvertüre "Shackleford Banks" wurde es dann ganz still. Gebannt verfolgten Jung und Alt die Geschichte der "Wakatanka", die erzählt, wie der Sohn des Häuptlings durch seinen Mut und seine Weisheit, gemeinsam mit seinen Freunden, mit dem großen "Westwind" und dem jungen Cowboy "Tobi", den Stamm der "Wakatanka" rettet. Um das Kämpfen für eine Sache ging es, aber auch um die Verständigung zwischen Völkern, um Toleranz und die Überwindung von Vorurteilen.

Die Idee zum gemeinsamen Musical entstand bereits im Frühjahr 2016. Seitdem wurde das ursprüngliche Werk (geschrieben von Christian Kunkel und arrangiert von Reinhard Summerer) fortwährend "verfeinert" - es wurden eigene Texte, zum Teil in kölscher Mundart, verfasst, die Arrangements wurden auf die Chöre und das Blasorchester zugeschnitten sowie Lieder und Tänze hinzugefügt. Danach begann eine intensive Probenarbeit. Die musikalische Zusammenarbeit zwischen den Vereinen, vor allem zwischen der Chorleiterin Barbara Wingenfeld und dem Dirigenten des Blasorchesters David M. Witsch hat sich definitiv gelohnt.

Das Ergebnis war fantastisch. Ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Blasorchester und Chören, phantasievolle Kostüme und das grandiose Schauspiel des Kinderchores, voller Begeisterung und Hingabe, sorgten für wohlige Gänsehaut-Momente und wurde zu Recht mit stehenden Ovationen und dem Wunsch nach einer Zugabe belohnt.

Nach einer kurzen Ansprache und Danksagung durch die beiden Vorsitzenden Michael Höhne und Markus Schwedes erklang noch einmal aus voller Brust das "Indianer"-Lied, im Original von der deutschen Pop-Band 'PUR'. Zwei Vereine, ein Musical - ein tolles Gemeinschaftsprojekt, dass sicherlich zu gegebener Zeit eine Neuauflage wert ist.

(Fotos: Muskatewitz)


30.11.-0001

Jugend im LBO

Samstag, den 28.09.2019:

Filmabend

17:00 bis ca. 19:30 Uhr

Samstag, den 26.10.2019:

Kürbisschnitzen

14:00 bis ca. 16:00 Uhr

Aktuelle Termine für Jugendproben

Projekt: Lordi „Hard Rock Hallelujah“

Kann Blasmusik auch rockig?
Wir werden es sehen und hören!
Wir starten am Samstag den 21.09.19 um 14:00 Uhr

Projekt: St. Martin ist bald wieder da!

Besonders für den jungen Nachwuchs eine Gelegenheitmit einfachen Musikstücken das mehrstimmige Zusammenspielauszuprobieren.
Wie starten am Samstag den 21.09.19 um 15:00 Uhr
Wer sich das zutraut, kann uns dann im November auch auf einem (oder mehreren) Martinszügen mit seinem Instrument begleiten.

Für beide Projekte sind auch Interessenten gerne eingeladen.Es wird mehrere Termine in Folge geben, wahrscheinlich zur gleichen Zeit samstags.Bitte vorher anmelden, ( jfriede@lbo79.de ) damit ausreichend Notenmaterial vorhanden ist.

Vorankündigung .....

Wenn die Martinszüge alle vorbei sind, wollen wir auch wieder gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder einspielen.
Termine dazu folgen!

27.06.2019

Jugend im LBO

Jugendversammlung

Freitag, den 05.07.2019:

Ort: Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg
Am Hollenberg 51, Lohmar
von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr

  • Gestalte mit und sage was dir wichtig ist!
    • Welche Bedeutung haben Kinderrechte im
      Vereinsleben?
    • Welche Regeln sollen wir gemeinsam festlegen,
      damit sich alle im Verein wohl fühlen können –
      und was erwarten wir dazu von den Erwachsenen?
    • Welche Aktivitäten wollen wir gemeinsam
      unternehmen?

Mittwoch, den 24.07.2019:

Gemütliche Fahrradtour in den Sommerferien

Treffpunkt: Parkplatz der Jabachhalle um 10:00
Dauer: ca. 4 Stunden.
Weitere Details folgen.
Bitte hierzu vorher anmelden!