Neues

Erste Sitzung des neuen Vorstandes des Lohmarer Blasorchesters

Am 31.05.2022 hat sich erstmals der neue Vorstand des Lohmarer Blasorchesters getroffen. Neu im Vorstand sind Robin Bernhardt als Notenwart, Sonja Friede als Zeugwartin  und Marie-Theres Mörsch als Pressewartin. Johannes Friede ist neben dem Jugendwart auch neuer stellvertretender Vorsitzender und hat diesen Job von Karin Hennecke übernommen, die diesen Posten lange innehatte. Udo Hawemann ist im Vorstand verblieben und hat nun den Posten des Instrumentenwarts übernommen und den des Zeugwart abgegeben. Lea Klug ist im neu zusammengesetzten Vorstand für die Koordinierung der Termine verantwortlich. Bei der Vorstandssitzung war das Hauptthema Corona. Denn nicht nur die Auftritte und Probenmöglichkeiten haben unter Corona gelitten, sondern auch das Vereinsleben. So wurde überlegt, wie in Zukunft wieder mehr für das Vereinsleben getan werden kann. Zudem stand die Planung der kommenden Konzerte und Auftritte an, für die bereits fleißig geprobt wird. Im Sommer sind einige kleinere Auftritte geplant und am 24.09.2022 steht nach drei Jahren wieder ein großes Jahreskonzert an. Das gesamte Konzert steht unter dem Thema „Asien“ und enthält traditionelle asiatische Musik und Musik von asiatischen Komponisten, zum Beispiel die Videospielmusik von Super Mario. Außerdem werden viele bekannte Melodien das Publikum erfreuen. Zur Konzertvorbereitung findet Anfang September ein Probenwochenende statt. Ganz nach dem Motto „Nach dem Konzert ist vor dem Konzert“ steht dann bereits das nächste Konzert an, nämlich das große Neujahrskonzert in der Jabachhalle gemeinsam mit anderen Künstlerinnen und Künstlern aus Lohmar.

Karin Hennecke aus dem LBO-Vorstand verabschiedet

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder eine Mitgliederhauptversammlung beim Lohmarer Blasorchester durchgeführt werden. Bei der Präsenzveranstaltung in der „Alten Fähre“ wurden die Geschäftsjahre 2020 und 2021 abgeschlossen, zudem standen turnusmäßig Vorstandswahlen auf der Agenda.

So schieden auf eigenen Wunsch Stefan Mattlener, André Hawemann und Karin Hennecke aus dem Vorstand aus; letztere war seit 24 Jahren in den verschiedensten Funktionen im Vorstand tätig, zuletzt als stellvertretende Vorsitzende und Instrumentenwart. Der Vorsitzende Markus Schwedes bedankte sich bei allen ausgeschiedenen Amtsträgern für ihr Engagement, für Karin Hennecke ganz besonders mit einem Blumenstrauß. Sie bleibt uns aber trotzdem als Trompeterin / Flügelhornspielerin und als stellvertretende Dirigentin erhalten.
Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Johannes Friede (parallel zum Amt des Jugendwartes), neuer Instrumentenwart Udo Hawemann, neuer Zeugwart Sonja Friede, neuer Pressewart Marie-Theres Mörsch und neuer Notenwart Robin Bernhardt. Philipp Schwedes wurde als stellvertretender Kassenwart bestätigt.

Ebenfalls beschlossen wurde von der Versammlung eine Aktualisierung von Satzung und Beitragsordnung. In seiner Vorschau auf die nächste Zeit äußerte der Vorsitzende den Wunsch, die Aktivitäten des LBO in allen Bereichen wieder auf das Vor-Corona-Niveau anzuheben und zuverlässig planbare Auftritte und Konzerte durchzuführen. Das nächste Konzert steht bereits an: Am 24. September mit dem Jahreskonzert in der Jabachhalle als Auftaktveranstaltung der Kulturtage Lohmar 2022.