Presse
Musikalisch das Frühjahr begrüßt
Lohmarer Orchester begeistert mit traditionellem Konzert
Lohmar. Bereits zum 27. Mal lud das Lohmarer Blasorchester zum Frühjahrskonzert und wieder strömten die Besucher in die Jabachhalle. Für die Musiker selbst ist dieser Auftritt immer der Höhepunkt des Jahres, denn sie bereiten sich mit zahlreichen Sonderproben auf das Ereignis vor. Und das hatte es auch diesmal in sich.
Den Auftakt machte das Aufbauorchester und
brachte seine musikalischen Fortschritte zu Gehör. Danach gehörte den
rund 60 Musikern des Hauptorchesters die Bühne.
Unter der Leitung von Michael Tappert faszinierten die Mitglieder zwischen zwölf
und 75 Jahren mit einer musikalischen Vielfalt, die von der Marschmusik bis zum
Rock von Eric Clapton reichte. Für einen Höhepunkt sorgte die erst 15-jährige
Saxophonistin und Siegerin des Wettbewerbs "Jugend musiziert", Alexandra
Janssen, mit einer Solo-Darbietung. Verdienter Applaus für "Nightfall" von John
J. Morrisey.
![]() |
(Fotos: Kieras) |
![]() |
Für die unterhaltsame und informative Moderation zwischen
den einzelnen Darbietungen war Hans-Günther Schröder verantwortlich, der das
Publikum souverän durch den Abend begleitete und seine Ankündigungen mit
zahlreichen Anekdoten zu Titeln und Musikern würzte.
Das Frühjahrskonzert des Blasorchesters ist und bleibt musikalischer Genuss auf
höchstem Niveau.
(pk in Siegburger Wochenende vom
27.03.2010)
Mit Freude musiziert
Das Lohmarer Blasorchester 79 hat beim traditionellen großen Frühlingskonzert in der Jabachhalle eine reichhaltige Palette an Vertonungen geboten.
VON IRIS ZUMBUSCH
Lohmar - Das große Frühlingskonzert des Lohmarer Blasorchesters 79 bildet traditionell den Höhepunkt des musikalischen Schaffens für den Verein. In zahlreichen Sonderproben wird die ausgewählte Musikliteratur intensiv einstudiert.
Dass ausdauernde Probenarbeit sich „auszahlt“, davon konnten sich die Besucher in der Jabachhalle einmal mehr überzeugen. Die Bläser unter der Leitung von Michael Tappert präsentierten sich in Bestform. In der 31-jährigen Vereinsgeschichte war es übrigens das 27. Frühlingskonzert.
„Die Musik zielt darauf hin, das Herz mit edlen Gefühlen zu füllen“, zitieren die Lohmarer Bläser in einem Flyer ihres Vereins den chinesischen Philosophen Konfuzius. Offensichtlich haben sich die Bläser den weisen Satz tatsächlich zu Herzen genommen. Die Musizierfreude war jedenfalls von Konzertbeginn an offensichtlich. Dabei forderte bereits der Auftakt mit dem bekannten Marsch „Alte Kameraden“ des deutschen Militärmusikers Carl Teike (1864-1922) von den rund 60 Bläsern Hochleistung und unbedingte Konzentration. Als Ersthonorar für „Alte Kameraden“ habe der Komponist überdies 20 Mark und eine Gans erhalten, wusste Moderator Hans-Günther Schröder humorvoll über Carl Teike zu berichten.
Die Auswahl der Vertonungen gestaltete sich prall und reichhaltig. Mit der musikalischen Fantasie „Gullivers Reisen“ von Bert Appermont, nach der berühmten Vorlage von Jonathan Swift, brachten die Bläser klangvolle musikalische Farbenpracht in den Saal. Auch die Vertonung des Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms ließ die Herzen der Zuhörer höher schlagen.
![]() |
Alexandra Janssen hat bereits Preise gewonnen. (Foto: Iris Zumbusch) |
Die junge Bläserin Alexandra Janssen begeisterte auf dem Es-Alt Saxophon mit dem Solipart in dem Stück „Es wird Nacht“ von John Morissey. Alexandra Janssen hat im Januar 2009 einen 2. Preis im Regionalwettbewerb gewonnen und im November 2009 mit ihrer Band den 1. Preis bei „musizierende Jugend-Rhein-Sieg-Kreis“ belegt. Dass im Lohmarer Blasorchester im Übrigen junge musikalische Talente besonders gute Entfaltungsmöglichkeiten haben, hatten bereits die jungen Bläser des Nachwuchsorchesters mit herausragenden Darbietungen vor dem Auftritt des großen Orchesters glanzvoll bewiesen.
Durchweg zeigten die erfahrenen Bläser musikalische Präsens und anspruchsvolle Ausformung der Werke. Da gerieten auch Arrangements zu „Gershwin in Concert“ oder zu „The cream of Clapton“ zu wahren Hörgenüssen. Erinnerungen an unvergessenen Rock- und Bluesballaden wurden wach.
Das Frühlingserwachen mit dem Lohmarer Blasorchester kann
sich mühelos in die Riege der hochkarätigen Darbietungen in der Region
einreihen.
(Rhein-Sieg-Anzeiger vom 24.03.2010)
![]() |
(Foto: Iris Zumbusch) |
Mit prominenter und hochkarätiger Unterstützung im Jubiläums-Konzert
Am Samstag, den 24. Oktober 2009, kredenzte das Lohmarer Blasorchester zu seinem Jubel-Konzert den Gästen einen bunten Blumenstrauß an musikalischen und tänzerischen Blüten. Wicky Junggeburth, Kölner Karnevalsprinz von 1993 und Honrather mit Herz, führte nicht nur musikalisch durch diesen wundervollen Abend. Lieder von Jacques Offenbach (gebürtiger Kölner), Karl Berbuer, Toni Steingass und Willi Ostermann waren nur einige Tupfen aus dem breit gefächerten Angebot im Konzert. Tänzerisch untermalt wurde die Musik von Tänzerinnen der Ballettschule Ena Stepanek aus Wahlscheid, die unter anderem einen gekonnten Can-Can aufs Parkett legten und den Saal zum Toben brachten. Und immer wieder hatte Wicky einen flotten Spruch parat, ein Liedchen in der Tasche und ein Anekdötchen im Ärmel.

Initiator und Dirigent
Michael Tappert und seinem Orchester haben die Proben hierzu großen Spaß
gemacht. Und dieser Spaß übertrug sich auch auf das Publikum in der herbstlich
geschmückten Jabachhalle. Die Gäste sangen und schunkelten mit, freuten sich
über die gute Stimmung im Saal und genossen das Essen des Lohmarer Pfarrchores,
der allerlei Leckerbissen auf seiner "Rheinischen Fooderkaat" darbot.
Schließlich wurde das Publikum mit dem Lied "Kummt jot heim" verabschiedet, um
dann die vehement vom begeisterten Publikum eingeforderte Zugabe zu bringen,
nämlich Wickys Paradestück: "Eimol Prinz ze sin". Dies natürlich zusammem mit
dem Lohmarer Blasorchester, das sich in seinem Jubiläumskonzert auch als
durchaus sangestauglich erwies.
(Lohmarer Stadtecho vom 06.11.2009)



