Presse

Frühjahrskonzert des Lohmarer Blasorchesters voller Erfolg!

Das LBO spielte virtuos in der ausverkauften Jabachhalle

Vom Flötenkonzert bis zum elektrischen Gitarren-Rock und von der schwermütigen symphonischen Dichtung von Sibelius zur fröhlichen Einladung "Help yourself", "Komm und bedien Dich" und "Delilah" war alles geboten beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Lohmarer Blasorchesters.

Der musikalische Leiter, Michael Tappert, hatte ein sehr anspruchsvolles aber auch abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, von der Klassik zum Rock, vom Musical zum Paso Doble, vom Swing zum "Second Waltz", um die musikalische Vielfalt und Bandbreite des Repertoires des Lohmarer Blasorchesters eindrucksvoll zu demonstrieren.

Als besondere Höhepunkte des Konzerts können genannt werden: Das "Duettino für zwei Flöten und Orchester", das hoch virtuos von Meike Tappert und Sonja Grimm-Lozo wunderschön gespielt wurde, "El Camino Real", das wohl schwerste Stück des Abends, das allen höchste Konzentration abverlangte, das mit viel Rhythmenwechseln und virtuosen Läufen die Musiker herausforderte, und in dem das anspruchsvolle Oboen-Solo einfühlsam von Conny Rühl gespielt wurde, die "Rock-Classics", die mit einem elektrischen Gitarrenriff begannen, die einmal eine ganz andere musikalische Facette des Orchesters zeigten und in dem viel Percussion sowie ein Keyboard das Klangbild bereicherten.
Aber auch die "Swingtime for Clarinets" verlangte von unseren Klarinettisten Höchstleistungen, die sie mit Bravour ablieferten. Ebenso konnte das Saxophon-Register glänzen bei dem Stück "Saxophone Date".
Der portugiesiche Marsch "O Vitinho" stimmte dann Musiker und Publikum auf die bevorstehenden Feierlichkeiten zum Bestehen der 25-jährigen Partnerschaft mit Vila Verde ein, die Partnerstadt, die im Mai für ein paar Tage vom Orchester besucht wird.

Das Aufbauorchester des Lohmarer Blasorchesters, in dem der musikalische Nachwuchs zusammen musiziert, eröffnete traditionell mit 3 Stücken das diesjährige Frühjahrskonzert und zeigte sich hoch konzentriert und voller Spielfreude.

Durch das musikalische Programm des Abends führte als Moderator souverän und charmant Herr Cruz Marin.

Im Anschluss an den musikalischen Teil gab es weitere Ehrungen: Herr Heinz Schwarz und Herr Heinrich Imbusch, die nach dem Beschluss der letzten Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden, erhielten ihre offiziellen Urkunden über diese Ernennung.

Zu guter Letzt überreichte die Vizedirigentin Karin Hennecke auch eine Urkunde sowie die Ehrenmedaille des Vólksmusikerbundes an Markus Schwedes, der im Februar auf 10 Jahre im Amt des 1. Vorsitzenden zurückblicken konnte. Das Publikum in der ausverkauften Jabachhalle bedankte sich für den kurzweiligen Abend mit tobendem Applaus und Zugabe-Rufen!
(dk im Lohmarer Stadt-Echo vom 22.04.2011)

Orchester überzeugt mit jedem Ton

Lohmarer Bläser boten ihren Zuhörern viel Abwechslung

VON LISA MEURER

Lohmar. Zum 28. Mal eröffnete Vorsitzender Markus Schwedes in der Jabachhalle das Frühjahrskonzert des Lohmarer Blasorchesters. Den Abend begann das Aufbauorchester mit dem "St. Louis Blues Rock" in einem rockigen Arrangement, geprägt von Schlagzeugsoli. Nach dem Stück "I got you" - besser bekannt unter dem Titel "I feel good" von James Brown - forderte das Publikum mit lautem Applaus schon die erste Zugabe. Das moderne "Viva la vida", im Original von Coldplay, erklang danach in ungewohnter, aber überzeugender Version.

Dirigent Michael Tappert führte die Musiker des Lohmarer Blasorchesters beim Frühlingskonzert in der Jabachhalle souverän durch das Repertoire des großen Auftrittes.

 (Foto: Lisa Meurer)

Das Hauptorchester, das anschließend auf die Bühne trat und wesentlich mehr Plätze besetzte als das kleine Orchester, nahm das Publikum mit auf eine Reise um die Welt. So weckte das erste Lied Erinnerungen an Spanien, mit temperamentvollen Klängen und den Tönen der Kastagnetten. Weiter führte die Reise über Ungarn , Finnland und zurück nach Hause. Bei der lebhaften Swingnummer "Saxophone Date" von Manfred Schneider ließ das Publikum die Füße wippen und bewegte sich zum Rhythmus. Und egal, ob Swing, Rock, symphonische Blasmusik oder Musical, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Das Wochenende, an dem die etwa 60 Musiker im Alter von 13 bis 76 Jahren intensiv geprobt hatten, zeigte seine Wirkung: Unter der Leitung von Michael Tappert überzeugte das Orchester jederzeit. Das "Duettino für zwei Flöten und Orchester" von Franz Albert Doppler etwa zauberte eine Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer. Durch den Abend führte aus gesundheitlichen Gründen nicht Hans-Günther Schröder, sondern als Vertretung Cruz Marin, der souverän und mit viel Charme zu jedem Stück etwas Wissenswertes berichtete.
(Rhein-Sieg-Anzeiger vom 12.04.2011)

Wenn die Witterung mitspielt

Kälte und Schnee versorgen Weihnachtsmärkte mit dem richtigen Ambiente
........................
Troisdorf
Große Mengen Watte hatte Nicole Gandelau als Dekoration auf den Tannen verteilt, die im Troisdorfer Winterwald "wuchsen". Doch nicht nur künstlicher Schnee verzauberte in diesem Jahr die City.

Kein Wunder also, dass es hieß "der Glühwein läuft", das die Menschen das Bühnenprogramm mit Chören und Ensembles in vollen Zügen genossen und am Ende gar nicht nach Hause gehen wollten. "Die Stadt ist immer noch voll", freute sich Alexander Krösner vom Veranstalter Kuve am Sonntagabend nach zweieinhalb Festtagen.
...........................
(Rhein-Sieg-Rundschau vom 27.11.2010)

Abwechslungsreiche Weihnachtsmärkte:
Musik in Troisdorf

 (Foto:Böschemeyer)