Presse
Glückspilz
Solch ein Geburtstagsständchen erlebt man nicht alle Tage: Das Lohmarer Blasorchester gratulierte im Park der Villa Friedlinde vor großem Publikum Sigrid Hennecke zum 75.

Die Jubilarin, die am Samstag mit ihrer Familie an einer Tafel Kuchen und Kaffee
genoss, fühlt sich dem Orchester besonders verbunden: Ihr Sohn Klaus war 1.
Vorsitzender.
(Rhein-Sieg-Rundschau vom 19.05.2009)
Bekanntes von Glenn Miller und "Queen" beim Frühjahrskonzert des Blasorchesters
VON JÜRGEN MORICH
30 Jahre alt wird das Lohmarer Blasorchester in diesem Jahr. Dieser Geburtstag soll bei einem "Festival der Blasmusik" am 16. und 17. Mai 2009 im Park der Villa Friedlinde im Rahmen des Lohmarer Stadtfestes gebührend gefeiert werden. Schon vorher zeigten sich das tüchtige Aufbau- und das über 60-köpfige Hauptorchester erneut mit einem unterhaltsamen Frühjahrskonzert in der Jabachhalle - alles unter der musikalischen Leitung von Michael Tappert.
Die Jugend griff mit dem "Phantom der Oper" beherzt in die Welt des Musicals. Und das große Orchester brachte Medleys mit bekannten Nummern von Bert Kaempfert, Glenn Miller und von "Queen". Zahlreiche Musiker konnten sich als Solisten präsentieren. Beim bekannten "Ciribiribin" zeigte sich Christoph Laugwitz (Trompete) und beim "Mallet Man" brillierte Schlagzeuger Thorsten Leyens am Xylophon.
|
Solo-Trompeter (Foto: Morich) |
![]() |
![]() |
Thorsten Leyens (Foto: Morich) |
Am Schluss ehrte Vereinsvorsitzender
Markus Schwedes die Bläserin Zita Groß. Die in Hennef-Uckerath wohnende
Bariton-Spielerin ist das einzige verbliebene (aktive) Vereinsmitglied, das bereits vor
30 Jahren bei der Gründung des Orchesters dabei war. Mit dem aus 30 Titeln im
blitzschnellen Durchlauf komprimierten "Instant Concerto" von Harold Walters als
Zugabe ging das Konzert humorvoll zu Ende.
(Lohmarer Stadtanzeiger vom 04.04.2009)
Publikum verzauberte
Verein zündete beim großen Frühjahrskonzert wieder musikalisches Feuerwerk VON PAUL KIERAS
Lohmar -
Zum 26. Mal veranstaltete der Verein sein Frühjahrskonzert, das wie immer den
Höhepunkt des Jahres bildete.
Die rund 60 Musiker bereiteten sich intensiv und mit zahlreichen Sonderproben
auf das Ereignis vor.
Alle Stücke werden eigens für diesen besonderen Tag vom Dirigenten ausgewählt
und einstudiert. Dabei legt er Wert darauf, dass für jeden Geschmack etwas dabei
ist. So reichte auch dieses Jahr die Palette von der Polka über Filmmelodien bis
hin zu Swing und einer Hommage an Freddy Mercury, den Frontmann der legendären
Rockgruppe "Queen".
Eröffnet wurde der Abend schon traditionell mit dem Aufbauorchester des Lohmarer Blasorchesters, das unter anderem mit Auszügen aus "Das Phantom der Oper" die rund 500 Zuhörer in der vollbesetzten Jabachhalle auf den Abend einstimmte. Dirigent und musikalischer Leiter ist Michael Tappert, der sowohl den Nachwuchs als auch das Hauptorchester zu Höchstform antrieb.
![]() |
Vollen Einsatz brachte das Hauptorchester mit Michael Tappert. Mit viel Witz und musikalischem Spaß unterhielten die Musiker ihr Publikum. (Foto: Kieras) |
Das Publikum dankte es allen Beteiligten mit stürmischem Applaus. Abgerundet wurde der kurzweilige Abend durch die ebenfalls schon traditionelle Moderation von Hans-Günther Schröder. Professionell führte er wieder durch das Programm und unterhielt die Zuhörer mit mancher Anekdote rund um die Musikstücke und ihre Komponisten.
In diesem Jahr feiert das Orchester sein
30-jähriges Jubiläum mit weiteren Aktivitäten. Herausragen wird sicher das
Musikfestival im Rahmen des Stadtfestes.
(Extra-Blatt vom 01.04.2009)


