Eine musikalische Reise quer durch Europa
30.11.-0001

Eine musikalische Reise quer durch Europa

Abschluss-Konzert der Lohmarer Kulturtage 2010

Alle Organisatoren dieses musikalischen Abschluss-Highlights wirkten glücklich an dem Abend in der Jabachhalle. Erschöpft, aber glücklich. Michael Klein, Leiter des Kulturamtes Lohmar und Peter Hennekeuser, 2. Vorsitzender des Chorverbandes Rhein-Sieg, Gruppe Aggertal und Geschäftsführer des „Liederkranz Birk" waren musikalisch und kulturell für das Gelingen und die Durchführung des Abends gemeinsam verantwortlich. Bürgermeister Wolfgang Röger lobte in seiner Ansprache die Arbeit des Teams und honorierte die großen Mühen, die damit für die ganze Woche der Lohmarer Kultur-Tage 2010 verbunden waren und die bravourös von allen gemeistert wurden. Besonders der Ehrenbürger der Stadt Lohmar Dr. Hans Günther van Allen (Träger des Bundesverdienstkreuzes am Band und des Verdienstkreuzes I. Klasse) freute sich heute Abend, ist er doch maßgeblich an der Gründung des Lohmarer Blasorchesters beteiligt gewesen, das ebenfalls bei dem Konzert mitwirkte.
Viele namhafte Lohmarer Chöre standen bei diesem Abschluss-Konzert auf der Bühne in der großen Veranstaltungshalle ihrer Stadt. Ihnen allen war es eine Freude, bei der musikalischen „Reise durch Europa" mitzumachen. Und es war ein riesiger Erfolg, ein wunderbares, sehr gut gelungenes Konzert. Alle Beteiligten gaben grandiose Darbietungen.
Zur Eröffnung spielte das Lohmarer Blasorchester unter der Leitung von Michael Tappert. Es folgten der MGV „Eintracht" aus Honrath sowie die Singgemeinschaft Birk (Rolf Pohle) - sechsfacher Meisterchor in Folge; der Leistungs-Frauenchor „Harmonie" (Marion Fuchs) - ebenfalls aus Honrath; der Kinderchor Lohmar und der Jugendchor Lohmar (er entstand aus dem 1985 gegründeten Lohmarer Kinderchor), beide unter der Leitung von Rudolf Wingenfeld, der extra für dieses Konzert von einem Krankenhausbesuch beurlaubt wurde. Desweiteren kamen der Männerchor Donrath (Radegund Ebus), der sich 1970 aus einem Stammtisch-Chor zusammensetzte; der Männerchor Wahlscheid (Heidi Kraus) - ältester kulturtreibender Verein im Lohmarer Stadtgebiet und der Chor „Da Capo", der sich nicht als Verein, sondern als Chor-Team versteht.
Moderator Hansgünther Schröder führte souverän und mit viel Esprit durch das Programm, wusste zu jedem der Akteure informative und freundliche Worte zu sagen und würzte seine Ansprachen mit vielen netten Anekdoten.
 

(Foto: Kyri)

Zum krönenden Abschluss fanden sich dann alle Künstler mit der Unterstützung des Lohmarer Blasorchesters zur „Ode an die Freude" von Beethoven nochmal auf der Bühne ein.
Ein würdevoller Abschluss für eine spektakuläre Woche.
(dk in Lohmarer Stadtecho vom 15.05.2010)