Ausflug 2016
04.10.2016

Im Land der Reitgemsen und der grünen Loreley

Tages-Orchesterausflug des LBO

Der Ortsname „Katzenelnbogen“ auf Hinweisschildern der linksrheinischen Autobahn lässt grübeln: Wie kann man nur in einem solchen Ort leben. Den 46 Teilnehmern des LBO-Jahresausfluges am 25. September 2016 fiel dieser seltsame Name als Teil von realer Geschichte vor die Füße, sozusagen in rostiges Eisen genietet, auf der Marksburg bei Braubach, oberes Mittelrheintal. Bei der Burgführung erfuhr man, dass das Geschlecht derer von K. zeitweise Besitzer dieser Wohn- und Wehranlage war, die nie erobert und zerstört wurde, nur ererbt oder erheiratet.

Drei Stationen des sonntäglichen Ausfluges hatte der Orchester-Vorsitzende Markus Schwedes in seiner sorgfältig vorbereiteten Reisebroschüre vorgesehen: Das „Brauhaus zu Nette“ in Neuwied, die Marksburg, und dann die Loreley mit dem Städtchen St. Goarshausen, mit einstündigem Platzkonzert direkt am Rhein. In Neuwieder Brauhaus gab es das gemeinsame Frühstück der Aktiven und der mitreisenden Angehörigen, „traditionell“, weil schon bei drei LBO-Tagesausflügen so gehandhabt.


Ein Teil des LBO vor dem zentralen Bahnhof von Neuwied. Im Rücken des Betrachters und deshalb nicht sichtbar das Brauhaus zu Nette

Später, auf der Marksburg nach einer je nach Temperament angsteinflößenden Auffahrt schließlich ein unverbauter Fernblick auf das Rheintal bei Sonne und beginnender Laubverfärbung. Dann die Erkenntnis, dass die Pferde der seinerzeit zu Besuch kommenden Ritter eigentlich mutierte Gemsen gewesen sein mussten beim Überqueren der grässlichen Felsentreppe im Burginneren. Oder war dieser unbegehbare Innenweg ein Teil kluger Nahverteidigung? Schwere, schwierige Fragen, und kein Geharnischter gibt mehr darauf eine brauchbare Antwort. Stattdessen für jede der beiden geführten Gruppen für die LBO-Leute kompetente Erläuterungen mit Sehens- und Hörenswertem über den Burgenbau, auch über das Leben in einer Burg, und über den Glücksfall, dass am Rhein tatsächlich noch eine nicht durch Schwarzpulver oder Schlägerei ruinierte Burg herumsteht. Es war friedlich auch an diesem Morgen, auch weil die Tiere der LBO-Hundestaffel willig über die unmöglich steilen Treppen und durch die teilweise sehr engen Türen wedelten.

Die zweite Gruppe  des LBO  wartet auf Einlass in die Marksburg. Man beachte an der Schildmauer die Schatten der Burgwache….

Bei der Gelegenheit: Die zentimetergenauen Manöver, die Heinz Tetscheid mit seinem Setra-Bus bergauf- und abwärts absolvierte, waren bemerkenswert: Lob, Lob, Lob !!

Die Loreley später, ach …ja.. Auch hier wieder Auf- und Abfahrt, nur wesentlich busfreundlicher. Oben ein schneller Blick in das ansprechend und informativ gestaltete Besucherzentrum, was ein schwerer Fehler war, weil die Gastronomie zwangsläufig in Zeitlupe tätig war, weil viel zu wenige Bedienungen für viel zu viele Besucher an diesem Spätsommertag. Bis zum Abstieg nach St. Goarshausen bzw. die Herunterfahrt blieben nach den langen Warteschlangen noch so knapp 30 Minuten. Also schnell ein Weitblick auf den Rhein. Die Neuzeit hat in die kriminelle Rheinknie-Engstelle eine passable Fahrrinne gesprengt, als Einbahnwasserstraße mit Verkehrsampeln für Berg- und Talfahrer, und sie umhüllte das bronzene Loreley-Denkmal teilweise mit bronzenem Haupthaar. Somit ist nun in allen Belangen dafür gesorgt, dass kein Schiffsunfall mehr passieren muss.

Und siehe da, es passierte auch in den erwähnten 30 Minuten nichts (also nichts Besonderes): Eine XXL-Schubeinheit, sagen wir geschätzte 90 bis 100 Meter Länge, fuhr bergwärts. Das Motorfrachtschiff propellerte am Loreley-Knie sein Heck so energisch nach Backbord, dass sich das überlange Schwimmgebilde fast wie in einem Karussell um die Kupplung zwischen Motorschiff und Leichter in die neue Richtung drehen musste. Sagenhaft, im wortwörtlichen Sinn, neuere Binnenschifffahrtstechnik halt. Keinen sah man heraufschauen (auf die Loreley), viele schauten hinunter.

Unser kleines Platzkonzert auf dem erst vor einem Jahr neu gestalteten Loreley-Platz in St. Goarshausen: Ein steinernes beschirmtes Podium, der Ortsbürgermeister persönlich, ehemaliger Blasmusiker, besorgte die Bestuhlung. Kleiner Querschnitt durch das neue Programm, Michael Tappert scheint solche Gelegenheiten für zwanglose Probeläufe zu nutzen. Dazu nette Ansprachen, freundlicher Beifall (auch aus dem direkt angrenzenden Café, aber die Bedienung dort sei, wie man hörte, inakzeptabel gewesen). Das Städtchen versucht den schönen Platz an der Schiffs-Anlegestelle „St. Goarshausen“ mit musikalischen und anderen Events aufzuwerten. Wir haben mit einer Stunde Musik dabei mitgewirkt.

Es gab Wein-Geschenke für die Kapelle, und vom Tourismusbüro für jeden Einzelnen ein zertifiziertes (!) Stück Loreley-Schiefer plus einem Button. Von dorther wissen wir, dass die aktuelle Rhein-in-Flammen-Loreley grün (gekleidet) ist und Theresa heißt.

Das Beifahrerfenster des Hundestaffel-Transporters von Malaika ließ sich plötzlich nicht mehr nach oben bewegen. Vater Markus behalf sich mit Folie, aber die fiel auch schnell ab, und so musste er das abgestellte Fahrzeug immer im Blick behalten. Inzwischen tut die Mechanik es wieder. Glückwunsch.

Das markanteste Gesicht des Ausfluges: Clemens

Der erste Teil der Rückfahrt geschah bei weiterhin strahlender Abendsonne und längere Zeit unablässig wiehernden Omnibus-Rückbänken. Das Bus-Vorderteil fühlte sich humormäßig schwer vernachlässigt! Das muss nächstes Mal anders werden!

Der Abend im Brauhaus zu Nette in Neuwied verlief, wie sollte es anders sein, schön, angenehm, fröhlich. Danach im Bus hüllten uns der frühe Nachteinbruch und das Verdauungskoma in einen angenehmen Halbschlaf.

Nachtrag: Irgendwann in der Woche nach dem LBO-Ausflug hieß es im Radio, die Loreley (also: Felsen + Plateau) solle neu hergerichtet und dessen direkte Umgebung zum Erlebniszentrum gemacht werden. Da hoffen wir aber, dass die Gastronomie oben und die unten am Loreleyplatz auch etwas „Update“ abbekommen… Und dass der Unglücksfelsen nicht komplett für zertifizierte Kleintrümmer verwendet wird.

(Nachbetrachtung und Fotos von Waldemar Schmid)